83digDM+30digNE+28digKE


Inhaltsverzeichnis

 

Startseite: Drei Ellen auf dem Barren der Nippur Elle

 

Inhaltsverzeichnis:

01. Informationen zum dinglichen Maßstab der Nippur Elle und zur 'Unger Theorie':
02. Ungenauigkeiten der 'Unger Theorie':
03. Die 'Drei Ellen Hypothese' zum dinglichen Maßstab der Nippur Elle:
04. Allgemeines zur Herstellung und Nutzung des dinglichen Maßstabs der Nippur Elle:
05. Überprüfung der Hypothese mit mathematischen Mitteln:
06. Zur Genauigkeit der "Drei Ellen Hypothese":
07. Zu den Differenzen kurzer und langer Strecken:
08. Vergleich der 7 Teilstrecken aus der 'Unger Theorie' mit der 'Drei Ellen Hypothese':
09. Die kleine Kupferstab Elle:

A01. Hypothesen zur kleinen Kupferstab Elle:
A02. Allgemeines zu historischen Längenmaßen:
A03. Hier einige Maße (mit Code), die der kleinen Kupferstab Elle am nächsten kommen:
A04. Der rechte Winkel in der ägyptischen Landwirtschaft:
A05. Antike Winkelsätze:
A06. Anwendung antiker Winkelsätze auf die kleine Kupferstab Elle:
A07. Anwendung antiker Winkelsätze auf die Nippur Elle:
A08. Praktische Messungen:
A09. Die alte Ägyptische Königselle:

10. Die grosse Kupferstab Elle:

B01. Hypothesen zur grossen Kupferstab Elle:
B02. Allgemeines zum Maß von Abydos:
B03. Die grosse Kupferstab Elle der Strecke 1-2-3-4-5-6 des
        dinglichen Maßstabs der Nippur Elle:

B04. Zahlenverhältnisse zwischen grosser Kupferstab Elle und den
        Teilstrecken der anderen Ellen des dinglichen Maßstabs:
B05. Beispiele für Umrechnungen:
B06. Bildlicher Vergleich zwischen Nippur Elle und einer 28teiligen
        ägyptischen Handelselle:

11. Das Megalithische Yard

C01. Hypothesen zum Megalithischen Yard
C02. Allgemeines zum Megalithisches Yard
C03. Berechnungen um das Megalithische Yard

 

12. Fazit:

 

13. Überprüfung von Statistiken zur Megalithischen Yard Hypothese

D01. Anmerkung:
D02. Überprüfung eines Datensatzes, der immer wieder als Argument
        für A. Thom's Megalithische Yard Hypothese herangezogen wird:

D03. Weitere Berechnungen - oder -
        Wie man auf weitere günstige Ergebnisse kommen kann:

D04. Praktische Messungen:
D05. Der entscheidende Fehler, der bei den kleinen Ringen auch ohne
        Berechnungen deutlich erkennbar ist!

D06. Fazit:

D07. Abschliessende Bemerkungen:

D08. Zahlenreihen zum Überprüfen:

 

Glossar:
Quellenangaben:
Fotogalerie:

Copyright:
Hinweise:
Kontakt:
Impressum: